Konflikte in der Unternehmenswelt beilegen
Streit zwischen Personen
Streit zwischen Gesellschaftern
Streit zwischen Unternehmen
Mediation – das Verfahren:
Mediation ist ein außergerichtliches Lösungsverfahren für Konflikte.
Ziel der Mediation ist es, den Konfliktparteien zu einer gemeinsamen Basis und damit zur Lösung des Konflikts zu verhelfen.
Meine Aufgabe als Mediatorin ist es, den Rahmen für den Klärungsprozess zu setzen und die Parteien durch die Gespräche zu führen. Dabei nehme ich eine neutrale und von den Interessen unabhängige Rolle ein. Das Ergebnis der Mediation wird dokumentiert.
Grundprinzipien der Mediation:
- Freiwilligkeit der Teilnahme bei allen Konfliktpartnern
- Vertraulichkeit
- Ergebnisoffenheit
- Eigenverantwortung /Autonomie der Konfliktbeteiligten
- Informationsgleichheit
Vorteile der Mediation:
- Zeitersparnis:
Mediationen können im Vergleich zu Gerichtsprozessen sehr kurzfristig terminiert werden. Lösungen entstehen häufig schon nach einem Termin. - Kostenersparnis:
In aller Regel ist ein Mediationsverfahren deutlich günstiger als ein Gerichtsverfahren. - Erhalt der persönlichen und geschäftlichen Beziehungen:
Mediation ist ein wertschätzendes und lösungsorientiertes Verfahren.
Das Ergebnis einer Mediation ist oftmals stabiler, da es auf Gegenseitigkeit beruht. Nach einer Mediation ist auch häufig der gegenseitige Respekt gestärkt.

Tanja Pöthmann
Wirtschaftsmediatorin (FH)